Feb. 07
MTB Streckenbau

Neue DIMB Ausbildung: MTB Streckenbau

Im Frühjahr ist es soweit: die DIMB startet die Ausbildung im Bereich Trailbau und -pflege unter Leitung der DIMB Fachberatung. Vom 10. – 12. März findet der erste Kurs an den Heumödern Trails statt.

Schon lange ist die DIMB beim Thema Streckenbau aktiv und hat dazu bereits einen umfangreichen Leitfaden entwickelt. Denn neben unserem Einsatz, das bereits vorhandene Wegenetz für Mountainbikende nutzbar zu halten oder zu machen, besteht eine große Nachfrage nach der Neuanlage und der daraus folgenden Betreuung von Wegen und Mountainbike-Strecken. Es ist unser Ziel, dass Mountainbikende vor Ort gute Bedingungen vorfinden, die möglichst direkt und CO2 neutral mit dem Mountainbike erreicht werden können. Dort, wo das bisherige Wegenetz nicht ausreichend attraktiv ist oder Mountainbikende sich spezielle Angebote wünschen, müssen diese neu geschaffen werden. Ganz im Sinn des Leitbildes unseres Dachverbandes IMBA: more Trails close to Home.

Daher hat die DIMB mit dem Basismodul Streckenbau einen neuen Lehrgang entwickelt, der sich den grundlegenden Aspekten der Bereiche Trailbau und -pflege widmet. Mit dem Lehrgang sollen angehende oder bereits aktive Streckenbetreuer, die den Betrieb einer Mountainbike-Strecke in ihre Verantwortung übernommen haben, angesprochen werden. Diese können aus DIMB IGs, Vereinen, sozialen Organisationen oder auch aus dem kommerziellen Umfeld kommen. In Theorie und Praxis werden in 2,5 Tagen unter anderem folgende Themen vermittelt:

  • Forst- und Umweltrechtliche Grundlagen von Mountainbike-Strecken
  • Genehmigungsrechtliche Fragen
  • Planung von Trailbautagen
  • Trailplanung: Zielgruppe, Geländeauswahl, Linienführung
  • Trailpflege: Wassermanagement, Werkzeuge, Materialien, Bauarten
  • Streckenkontrolle, Verkehrssicherung, Beschilderung

Wir freuen uns dabei ganz besonders, dass wir mit Robert Rieger einen erfahrenen Trailbauer und Betreiber eines eigenen Trailangebotes, den Heumödern Trails in Treuchtlingen, als Referent gewinnen konnten. Ergänzt wird sein praktisches Know-How um die theoretischen Grundlagen rund um Genehmigungsverfahren und -fragen von Heiko Mittelstädt aus der DIMB Fachberatung. Ebenso freuen wir uns, dass O’NEAL als unser neuer Sponsor dieses Projekt unterstützt.

Wie wichtig eine Ausbildung in diesem Bereich ist, zeigt sich, dass der erste Kurs bereits ausgebucht ist. Es werden daher im Laufe des Jahres weitere Kurstermine folgen. Auch ist geplant, dieses Basismodul – ganz im Sinne der modularen DIMB Ausbildung – um weitere Angebote und Aufbaumodule zu ergänzen, die voraussichtlich ab 2024 starten werden.

 

Weitere News:
Königinnenwetter für den 1. DIMB Women’s Mountainbike Day in Nürnberg!

Königinnenwetter für den 1. DIMB Women's Mountainbike Day in Nürnberg!

Newsletter Verlosung – Gewinne ein Bikefitting!

Diesmal unterstützt uns unser neues Fördermitglied Radlabor und stellt uns einen Gutschein für ein Bikefitting zur Verfügung. Bikefitting ist ein Read more

Himmelsleiter Trails – Erfolgsprojekt der DIMB IG Erft im WDR

Am 26. Februar 2025 berichtete die Lokalzeit Köln im WDR über das beeindruckende Erfolgsprojekt der DIMB IG Erft. Seit November Read more

Take Care of Your Trails – die DIMB unterstützt auch in 2025 die Aktion der IMBA Europe!

Take Care of Your Trails - die DIMB unterstützt auch in 2025 die Aktion der IMBA Europe!

DIMB Streckenbau Ausbildung Termine 2025

Neue Termine in Hürtgenwald und Treuchtlingen!

Jetzt 10 % Rabatt bei Bikmo!

Jetzt 10 % Rabatt bei Bikmo für DIMB Mitglieder!