Mountainbike Tourismus Beratung in Deutschland

Die DIMB als Verband versteht sich als zentraler Ansprechpartner für Tourismus, Städte,  Gemeinden, Verwaltungen und Behörden, wenn es um nachhaltige und naturverträgliche Planungen von Mountainbike Projekten in Deutschland geht. Durch unsere Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen, runden Tischen und Foren verstehen wir die Bedürfnisse aller Stakeholder und können vorbildliche Lösungen aufzeigen. Denn wir kennen sowohl die Fakten über die Zielgruppe der Mountainbiker, haben aber auch eine umfangreiche Datenbank mit Studien zu den Auswirkungen des Mountainbikens.

Durch unsere zahlreichen Mitglieder, DIMB IGs und Mitgliedsvereine, gelingt es uns oft Ansprechpartner vor Ort zu vermitteln. Und wir können Empfehlungen geben für die Auswahl von Fachfirmen für den Trail- und Bikeparkbau oder für die Mountainbike-Strecken Planung.

Die in der Praxis immer wieder vorkommenden Fragen der rechtlichen Einordnung von Mountainbikestrecken und Trails. Die Fragen zur  Haftung und Verkehrssicherungspflicht. Die erforderlichen Genehmigungen. Oder Fragen zur gemeinsamen Nutzung der vorhandenen Wege im Rahmen des Betretungsrechtes. Zu allen diesen Fragen bieten wir kompetente Beratung an.

Wir beraten wie neue MTB Strecken mit wenig Genehmigungsaufwand umgesetzt werden können. Denn naturbelassenen Strecken können analog wie Waldwege behandelt werden; siehe unseren Artikel Waldweg oder Sportanlage.

Für Mountainbiker beschilderte MTB-Wegenetze haben sich hingegen in der Praxis bislang kaum bewährt, weil die Streckenführung meist zu viele unattraktive Forstwegeabschnitte beinhaltet. Mountainbiker möchten aber attraktive Wege fahren und bevorzugen dann lieber selbst geplante Touren, die sie innerhalb der Möglichkeiten der gemeinsamen Wegenutzung befahren.

Wenn Sie Mountainbiken in Ihrer Region oder Gemeinde touristisch oder zur Naherholung weiter entwickeln wollen, dann nehmen Sie Kontakt zu unserer Fachberatung auf.