Apr. 30

Erfolgsprojekt Mountainbikestrecken Schmausenbuck DIMB und BaySF

DIMB und Bayerische Staatsforsten besiegeln erfolgreiche Zusammenarbeit –

Das Trailnetz Schmausenbuck der DIMB IG Nürnberg-Fürth startet nun auch offiziell durch

„Wir freuen uns sehr, dass die Bayerischen Staatsforsten gemeinsam mit der DIMB, als größten ausschließlich auf das Thema Mountainbiken ausgerichteten Verband, und den lokal engagierten Mountainbikern der DIMB IG Nürnberg-Fürth nun mit diesem Vertrag nicht nur eine rechtliche, sondern vor allem eine praxistaugliche Grundlage für den Bau und Betrieb von offiziellen und bedarfsgerechten MTB-Strecken geschaffen haben“, sagt Bundesvorstand Roland Albrecht. Auch unsere für Bayern zuständige Fachreferentin Sonja Schreiter freut sich über den Abschluss. „Die Gespräche waren stets auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Ich denke, mit diesem Vertrag haben wir gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten gezeigt, dass die Wahrung aller berechtigten Interessen im Wald und attraktive Mountainbike-Strecken sich nicht ausschließen. Ganz im Gegenteil. Wie es hier funktioniert hat, stimmt mich für das Mountainbiken in Bayern sehr zuversichtlich und kann ein Vorbild für viele weitere Projekte sein.“

Johannes Wurm, Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Nürnberg, ist über den positiven Ausgang eines längeren Prozesses ebenfalls glücklich: „Im Gegensatz zu früheren, nicht genehmigungsfähigen Bauten konnten wir gemeinsam mit der DIMB IG Nürnberg-Fürth und der lokalen MTB-Community, zu der auch der DAV und der ADFC gehören, ein Konzept erarbeiten, das tragfähig ist. Ich glaube fest daran, dass dieser Kompromiss für beide Seiten zukunftsfähig ist.“ Die ersten Gespräche zum Bedarf eines abgestimmten MTB-Angebots im Reichswald starteten bereits 2019. Doch man sei bei den Terminen stets konstruktiv aufeinander zugegangen und habe nie auf Maximalforderungen beharrt, bestätigen beide Seiten. Deswegen besteht nun mit dem Trailnetz Rechtssicherheit dort, wo andernorts heftig um Lösungen gerungen wird. „Uns ist auch sehr wichtig, dass die Bauten auf den Trails in einem bestimmten Rahmen bleiben und hier nur Material aus der Umgebung verwendet wird“, erklärt Wurm. Schließlich seien auch Bestimmungen aus Naturschutzrecht und Waldrecht umgesetzt worden

Für Markus Bader, Leiter des AK-Trailbau und einer der „Motoren“ unserer DIMB IG Nürnberg-Fürth, der von Anfang an in den Prozess involviert war, bedeutet der nun offizielle Startschuss des Trailnetzes viel: „Der gemeinsame Vertrag ist das Ergebnis unserer Arbeit in den letzten vier Jahren. Gemeinschaft und Kooperation sind grundlegend für unsere Arbeit. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der MTB-Community und der Bayerischen Staatsforsten war und ist ein wichtiger Baustein bei diesem Prozess.“ Anja Miksch, Sprecherin der DIMB IG, betont die Bedeutung des Trailnetzes für die Mountainbike-Community: „Das Trailnetz wird hervorragend angenommen. Mit weit über 20.000 Befahrungen im Jahr bietet es ein attraktives naturnahes Angebot für den Vereins- und Breitensport in der Region.“

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Trailnetz Schmausenbuck in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten, einem unserer Kernziele „More trails close to home“ einen wichtigen Schritt nähergekommen sind. Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlich Aktiven, die sich bei unserer DIMB IG Nürnberg-Fürth mit so viel Energie und Herzblut für dieses Projekt engagieren.

Hier geht’s zum aktuellen Fernsehbeitrag des BR über das Erfolgskonzept am Nürnberger Schmausenbuck: Beitrag ARD Mediathek .

Schmausenbuck_1
Schmausenbuck_2
Schmausenbuck_3
Weitere News:
Stellungnahme zur E-Mountainbike Leistungs-Diskussion

E-Mountainbiking eröffnet vielen Menschen einen neuen Zugang zur Natur. Eine zentrale Voraussetzung dafür ist die Gleichstellung von Pedelecs mit herkömmlichen Read more

Ortovox x DIMB – neue Partnerschaft!

Klare Werte, starke Partner: Ortovox steigt ins Mountainbike-Segment ein Neue Sequence-Serie mit den Linien Trail und Free Starke Partnerschaften mit Read more

Die DIMB auf der Eurobike 2025

Die DIMB wird vom 25.-29. Juni 2025 bei der Eurobike in Frankfurt wieder mit einem eigenen Stand vertreten sein....

Opening DIMB Würmtal Trails

Am 22. Juni eröffnen wir ab 13:00 Uhr die DIMB Würmtal Trails

Save the Date! DIMB German Trailbuilder Days 2025 – 14. bis 16. November in Miltenberg

Save the Date! German Trailbuilder Days 2025 im Bikeeldorado zwischen Odenwald und Spessart, in Miltenberg.

Newsletter Gewinnspiel – Gewinne ein DIMB Shirt!

Im Mai kannst du unser blaues Funktionsshirt mit weißem Logo gewinnen, perfekt um Flagge auf deinen Mountainbiketouren zu zeigen. Alle Read more