Mrz 04

DIMB mit Rekordwachstum in 2021

Mountainbiken hat sich mittlerweile zu einem Breitensport entwickelt. Gut 16 Millionen Deutsche fahren in ihrer Freizeit MTB, wie eine Umfrage der Allensbacher Werbeträgeranalyse 2021 ergab. Dies macht sich auch für die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB), Deutschlands größtem, auf diesen Sport spezialisierten Verband, bemerkbar: so wuchs die Zahl der direkten Mitglieder um knapp 14% auf mittlerweile 8.200 und die der über die Mitgliedsvereine organisierten indirekt zugehörigen Mitglieder um über 28% auf rund 120.000.

Mit 11 weiteren, seit 2021 gegründeten, regionalen DIMB Interessengruppen (DIMB IGs), hat die DIMB nunmehr mit 50 DIMB IGs einen weiteren Meilenstein erreicht. Sie fungieren als Ansprechpartner für Politik, Verwaltungen und Behörden vor Ort und vertreten so die Interessen der Mountainbiker*innen. Auf diese Weise gelingt es unter anderem, wie z.B. im Rems-Murr-Kreis oder in Nürnberg (wir berichteten in der trailnews 2021), eine lokale MTB-Infrastruktur zu schaffen. Ebenso bieten die DIMB IGs Interessierten einen einfachen Zugang zum Mountainbiken. Ausgebildete Übungsleiter*innen bieten MTB-Touren an, in denen auch Fahrtechnik, Verhalten im Wald und auf den Wegen, sowie allerlei Wissenswertes über den Natursport Mountainbiken, etwa die DIMB Trail Rules, nicht zu kurz kommen. Somit schaffen die DIMB IGs eine wesentliche Grundlage für den natur- und sozialverträglichen Sport.

In der Ausbildung konnte die DIMB – trotz der erneut schwierigen Bedingungen durch Corona – mehr als 700 Teilnehmer*innen in über 60 verschiedenen Lehrgängen in den Bereichen MTB-Guide oder MTB-Fahrtechniktrainer*in begrüßen. Damit bietet die DIMB Deutschlands größte und umfassendste Ausbildung im Mountainbiken an. Ende 2021 wurde gemeinsam mit dem Deutschen Skilehrerverband e.V., dem Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V. und dem Verband der Deutschen Berg- und Skiführer e.V. die Grundlage für eine umfassende Ausbildung von Outdoor-Guides mit der Gründung der Natursportakademie geschaffen und so der Grundstein für ein weiteres Wachstum gelegt.

Neben der Vereins- und Ausbildungsarbeit ist die dritte Säule der DIMB die Fachberatung. Auch hier wurde 2021 mit der Schaffung einer weiteren Vollzeitstelle auf die erhöhte Nachfrage in diesem Bereich reagiert. So erreichen die DIMB nicht nur zahlreiche Nachfragen zu Genehmigungsprozessen und dem Streckenbau, wofür einen eigener Leitfaden entwickelt wurde. Auch ist die DIMB in zahlreichen Bundes- und Landesgremien sowie Runden Tischen vertreten und stimmt sich eng mit anderen Natursportverbänden ab, um die Interessen der Mountainbiker*innen zu vertreten.

Wir danken allen unseren Mitgliedern und Partnern für das Vertrauen und unseren Sponsoren für die Unterstützung. Lasst uns gemeinsam weiter an der Zukunft des Mountainbikens in Deutschland arbeiten!

Weitere News:
Ausbildung 3.0 ist online!

Die Ausbildung 3.0 ist online - neues, ausgeweitetes Angebot, überarbeitete Lehrgänge, Online-Angebote, Termine 2024 ab sofort buchbar!

Neue Mitglieder im DIMB Vorstand – Lothar Maier und Stefan Stark

Der Vorstand der DIMB hat bei den Wahlen auf der JHV Zuwachs bekommen. Lothar Maier (DIMB IG Bayerischer Wald) und Read more

Mountainbiken vor der Haustür

Wir setzen uns für die Trails vor DEINER Haustür ein! Für das Mountainbiken auf bestehenden Wegen und auf zusätzlichen MTB-Strecken. Read more

Drohen massive Einschränkungen für Radfahrende im Wald?

Auf Forstpraxis wurde heute ein Referentenentwurf zum Bundeswaldgesetzt vorgestellt. Ausdrücklich soll es sich dabei noch nicht um den finalen Entwurf Read more

Neues Fördermitglied: SHW-FIRE

Wir begrüßen unser neues Fördermitglied SHW-FIRE! Das Unternehmen schmiedet seit über 420 Jahren Gartengeräte im schönen Schwarzwald. Sie haben es Read more

Interview mit Sonja und Sara

Im Sommer hatte unsere Mitarbeiterin Sonja die Möglichkeit, in einem Interview mit fahrrad-hotels.de über die DIMB und ihre Arbeit in Read more