Ausbildungskonzept

Die Ausbildung zum zertifizierten MTB Guide und MTB Fahrtechniktrainer ist aus inhaltlich abgeschlossenen Modulen aufgebaut. Baustein für Baustein baust Du Dir Deinen Weg zu Deiner gewünschten Qualifikation so, wie Du es am besten bewältigen kannst. Wir bereiten Dich Schritt für Schritt auf die Aufgaben und Herausforderungen vor, die die Tätigkeiten als Guide und Fahrtechniktrainer mit sich bringen.

Den Karriere-Grundstein legen die Basismodule, die sowohl beim MTB Guide als auch MTB Fahrtechniktrainer spätestens zur Prüfung vorzuweisen sind. Einen kleinen Unterschied gibt es in der vorgeschriebenen, zeitlichen Belegungsfolge. Du planst Deinen DIMB Werdegang eigenständig und entsprechend Deiner zeitlichen Möglichkeiten. Als Option bieten wir allen, die diese drei Module erfolgreich abgeschlossen haben, das neue Zertifikat DIMB MTB Guiding Level I als Nachweis einer Basisausbildung an.

Die Wissensintensivierung findet in den Aufbaumodulen statt, welche gleichzeitig für das jeweilige Prüfungsmodul qualifizieren. Vor und nach dem Aufbaumodul Guiding werden praktische Touren gefordert. Die beiden Aufbaumodule Methodik & Fahrtechnikgrundlagen I + II setzen ebenso auf Praxisnachweise, um Gelerntes zu verfestigen. Wie das genau funktioniert, erfährst Du während der jeweiligen Lehrgänge.

Mit dem erfolgreichen Bestehen der Prüfungen zum MTB Guide oder MTB Fahrtechniktrainer, und wenn alle weiteren formalen Voraussetzungen erfüllt sind, erhältst Du die neue Zertifizierung als MTB Guide oder MTB Fahrtechniktrainer (Level II). So wie sich unsere Ausbildung in den vergangenen 15 Jahren im Markt als Qualitätsstandard etabliert hat, sind dies bereits anerkannte Nachweise deiner Qualifikation.

In 2020 gibt es erstmalig den Lehrgang Aufbaumodul Fahrtechnik III. Dieser Lehrgang qualifiziert Fahrtechniktrainer – erfolgreich, didaktisch konsequent aufgebaut und organisiert – Fahrtechnikkurse im fortgeschrittenen Bereich zu gestalten und durchzuführen. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhält der Teilnehmer das Zertifikat „MTB Fahrtechniktrainer Level III“.

Zusätzlich kannst Du noch den überfachlichen Lizenzierungslehrgang des BDR besuchen mit Inhalten zu Trainingslehre, Functional Training und vielem mehr, um die offizielle Trainer C Lizenz MTB Breitensport in Händen zu halten. Diese höchste Qualifizierung im organisierten MTB Sport ist vor allem dann anzustreben, wenn Du auch oder vor allem für einen Verein aktiv sein möchtest. Mit dieser Lizenz kann Dein Verein die im organisierten Sport vorgesehenen Zuschüsse für Trainer und Übungsleiter beantragen. Wir können diesen Lehrgang auch wärmstens empfehlen, um den Teilnehmer*innen einen zusätzlichen und sportwissenschaftlich fundierten Mehrwert zu bieten.

Fortbildungen oder Spezialisierungen laufen unabhängig davon und dienen der Erweiterung Deines Portfolios.

Eine spezifische Beschreibung des modularen Aufbaus für MTB-Guides und MTB-Fahrtechniktrainer findest Du unter den jeweiligen Links.

MTB-Guiding

Ausbildung zum MTB Guide Als Guide unterwegs zu sein, eine eindrucksvolle Tour zu planen, zu organisieren und durchzuführen, zu sehen wie die Teilnehmer diese Tour erleben und ein breites Grinsen im Gesicht haben – es gibt viele Gründe, warum wir eine steigende Zahl von MTB Guides sehen. Dass es für diese Aufgabe, so komplex sie...

Weiterlesen …

MTB-Fahrtechnik

MTB Fahrtechnik Im Winter gibt es den Skiführer und den Skilehrer. Beide vereint die Liebe zum kalten Weiß und die Arbeit und das Erzeugen von Erlebnissen mit ihren Teilnehmern im Schnee. Einige Fähigkeiten hierfür sind sicher ähnlich oder gleich, vieles ist aber anders. Der Fahrtechniktrainer entspricht dem Skilehrer und schult, wenn er gut ist, aktuelle...

Weiterlesen …