Himmelsleiter Trails im
Rhein-Erft-Kreis

Strecken im Bau

Bitte beachten: Unsere Trails befinden sich derzeit im Bau und sind noch nicht geöffnet.
Wir rechnen aktuell damit, dass sie ab Spätsommer 2025 befahren werden können. Sobald ein Eröffnungstermin feststeht erfahrt ihr es hier.

2 Trails mit Varianten & Skillsarea

750 Meter Fahrspaß

Trägerschaft und Trailpflege

Die Trägerschaft der Himmelsleiter Trails erfolgt durch die IG Erft. Drei Trailadmins koordinieren den Trailbau und organisieren die Trailpflege.

Bitte beachten: Die Trails befinden sich derzeit im Bau und sind noch nicht geöffnet!

Um das möglichst schnell zu ändern seid ihr gefragt! Wenn ihr beim Trailbau unterstützen wollt, dann meldet euch gerne bei uns.

 

Aktuelle Informationen zum Fortschritt des Streckenbaus und den Aktivitäten unserer IG findet ihr auf der IG Seite.

IG Erft

Trailmap - Übersicht

Trailmap Himmelsleiter Trails

Die Trails

Der Fuchsbau - Skillsarea

Oberhalb des Hangs mit den beiden Trails befindet sich unser Fuchsbau. Diese Skillarea ist als sehr einfach (grün) eingestuft. Vom Startpodest aus führt ein Rundkurs, der dem Biker verschiedene Übungselemente bietet. Darunter sind Tables, Holzdrops, Steinfelder und Wurzeln. Die Skillsarea ist so angelegt, dass Anfänger und Kinder ohne Vorkenntnisse diese befahren können. Trotzdem bieten die Übungselemente auch erfahreneren Mountainbikern Gelegenheit ihre Fahrtechnik zu verbessern.

Die Glessener Welle - Blauer Trail

Unser blauer Trail, die Glessener Welle, ist etwa 400 m lang und wird gemäß ITRS Trailrating als einfach bewertet. Das beduetet, dass der gesamte Trail abrollbar ist. Neben vielen Kurven bietet er einige Wellen und Kicker, über die erfahrenere Mountainbiker auch springen können. Sogar kürzere Wurzelpassagen sind enthalten.

Unmittelbar vor dem Trailausgang gibt es eine enge Kurve, damit alle Fahrer mit reduzierter Geschwindigkeit auf den Forstweg kommen, der zurück zum Trailstart führt. So werden Gefahrensituationen vermieden.

Nach der ersten Kurve besteht die Möglichkeit auf eine Jumpline für fortgeschrittene Fahrer abzuzweigen. Hier springt man zwei Mal über den eigentlichen Trail und gelangt schließlich zu einem größeren Gap, bevor man wieder auf den regulären, blauen Trail zurückgeführt wird.

 

 

Die Teufelsleiter - Roter Trail

Unsere Teufelsleiter ist etwa 350 m lang und wird gemäß ITRS Trailrating als mittelschwer (rot) eingestuft. Sie bietet zwei unterschiedliche Einstiege: Für weniger erfahrene Mountainbiker gibt es eine Erdstufe, die abgerollt werden kann. Fortgeschrittene Mountainbiker können über eine etwa 50 cm hohe Holzrampe in den Trail hinein droppen und werden durch eine Kurve anschließend auf den gemeinsamen weiteren Verlauf geleitet. Der rote Trail verläuft im Vergleich zur einfacheren Strecke steiler und hat weniger Kurven. Er ist zudem naturbelassener und bietet verschiedene Varianten, die unterschiedliche Fahrtechniken trainieren. Im unteren Bereich muss eine Wasserrinner überquert werden, was entweder über eine kleine Holzbrücke oder mittels Sprung erfolgen kann, bevor der rote Trail dann im gemeinsamen Trailausgang mündet.

 

Der Uphill - Rückweg

Einen Lift gibt es bei uns leider nicht. 😉

Der Rückweg vom Trailausgang zurück zum Traileinstieg erfolgt über den Forstweg. Der Trailausgang lenkt die Mountainbiker schon in die richtige Richtung. An der ersten Kreuzung biegt man dann scharf rechts auf den Forstweg bergauf ein. Dieser führt zurück zur Schutzhütte an der Himmelsleiter und somit zum Traileinstieg.

Bitte beachten: Der Forstweg ist für alle Waldnutzer und Erholungssuchenden da. Bitte nehmt entsprechend Rücksicht, fahrt langsam und haltet euch an die Trailrules.

 

Die Himmelsleiter Trails in den Medien

TV-Bericht in der WDR Lokalzeit

Anfang 2025 hat uns der WDR an einem Streckenbautag besucht. Den Bericht über unser Erfolgsprojekt findet ihr in der Mediathek der WDR Lokalzeit Köln (Sendung vom 26.02.2025; ab der 21. Minute).

Unser Trailbau Video-Tagebuch

Artikel im Ride Magazin

Auch das Schweizer Magazin MTB Ride berichtet über unser Trailbau Projekt. Den Artikel findet ihr hier:

Artikel über die Himmelsleiter Trails der DIMB IG Erft im schweizer Ride MTB Magazin

Weitere Informationen

Öffnungszeiten

Die Trails sind öffentlich zugänglich. Wir bitten dennoch um Rücksichtnahme auf die Natur. Zum Schutz der lokalen Fauna, zum Erhalt der Trails und nicht zuletzt für eure eigene Sicherheit bitten wir darum die Trails nicht im Dunkeln, bei Sturm, starker Nässe, Schnee oder Eis zu befahren.

Adresse

Unsere Trails liegen im Königsdorfer Forst an der Glessener Höhe. Der Traileingang befindet sich unmittelbar neben der Schutzhütte an der Himmelsleiter.

Parken

Unser Trail liegt im Landschaftsschutzgebiet und ist nicht direkt mit dem Auto zu erreichen. Wenn ihr von weiter weg anreist und nicht direkt mit dem Bike kommen könnt, dann besteht die Möglichkeit euer Auto z. B. auf dem Wanderparkplatz Dansweiler oder dem Parkplatz Waldstadion in Glessen abzustellen. Von dort fahrt ihr mit dem Fahrrad zu den Trails weiter. Die Infotafel der Forstverwaltung weist zudem zwei weitere Nebenparkplätze in Königsdorf aus.

 

Rettungspunkt

Im Notfall bitte unmittelbar den Rettungsdienst über die Notrufnummer 112 verständigen. Als Orientierung kann der Leitstelle der Rettungspunkt H-BM-007 genannt werden, der an der Grenze zum Naturschutzgebiet liegt. Das ist vom Trailausgang über den Forstweg etwa auf halber Strecke und bevor der Anstieg in Richtung Schutzhütte / Traileingang beginnt. Von dort aus können die Rettungskräfte zum besten Zugangspunkt zur Unfallstelle geleitet werden.

Nutzungshinweise

Die Nutzungshinweise für unsere Himmelsleiter Trails findet ihr hier.

Kontakt und Anregungen

Verbesserungsvorschläge, Kritik und Anregungen könnt ihr uns gerne per E-Mail zukommen lassen. Auch wenn ihr selbst unterstützen wollt freuen wir uns auf eure Nachricht.

Links