Aktuelles bei der DIMB IG Erft

Die IG Erft hat Ende 2024 einen wichtigen Meilenstein erreicht: Dank eines Gestattungsvertrags mit dem Land NRW können auf der Glessener Höhe zwei MTB-Strecken und eine Skill Area entstehen. Unsere drei Trailadmins haben den DIMB Streckenbau Lehrgang absolviert und übernehmen die Verantwortung für den Bau und die Instandhaltung der Trails. Dazu organisieren sie seit November 2024 regelmäßige Streckenbautage und freuen sich über Unterstützung!

Unser Ziel ist eine Fertigstellung und Eröffnung der Trails im Spätsommer 2025. Ob das klappt hängt auch von eurer Unterstützung ab!

Wer mithelfen und mitgestalten möchte, kann sich gerne bei uns melden. Streckenbautage werden über die Spond App und eine WhatsApp-Gruppe organisiert, in die wir euch bei Interesse gerne aufnehmen.

IG Erft

Kontakt:

Dennis Müller dennis.mueller@dimb.de

Thorwalt Weinmann thorwalt.weinmann@dimb.de

Markus Bulla markus.bulla@dimb.de

Warum haben wir die DIMB IG Erft gegründet?

Im Sommer 2022 wurde vom Kreistag beschlossen, das Gesamtkonzept zur naturverträglichen Nutzung des wertvollen Buchenwaldes im Königsdorfer Forst umzusetzen, der als letzter seiner Art im Rhein-Erft-Kreis gilt. Dieses Vorhaben sah jedoch vor, die im Laufe der Zeit entstandenen Trails zu entfernen. Als Reaktion darauf organisierte sich eine Gruppe lokaler Mountainbiker, um in Zusammenarbeit mit dem Forst und den Behörden ein Angebot in der angrenzenden Glessener Höhe zu schaffen.

Die Himmelsleiter Trails

Alle Infos rund um unsere Trails und den aktuellen Fortschritt und Status des Trailbaus findet ihr auf unserer Trail-Homepage unter:

Meldet euch gerne über die nebenstehenden Kontaktmöglichkeiten bei uns wenn ihr Helfen und die Strecken mitgestalten wollt!

Unsere Aktivitäten und Ziele

Unsere primären Aktivitäten konzentrieren sich zunächst darauf, die Trails und damit ein Angebot für Mountainbiker an der Glessener Höhe aufzubauen. Darüber hinaus streben wir danach, über unseren Sport aufzuklären, uns zu vernetzen und gemeinsame Aktivitäten anzubieten. Zu unseren Zielen gehört zudem auch die Schaffung und der Ausbau von Zusatzangeboten. Zudem agieren wir als konstruktiver Gesprächspartner für den Forst und die Behörden.

Intensivierung des Vereinslebens

Selbstverständlich streben wir als Verein an, das Vereinsleben zu intensivieren und die Gemeinschaft der Mountainbiker zu stärken. Dies wird sich in gemeinsamen Touren, Austausch und Hilfeleistung zum Thema MTB & eMTB oder der Durchführung von gemeinsamen Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an den Trails manifestieren. Nach Absolvierung der entsprechenden DIMB Ausbildung ist auch ein Training für Mountainbike-begeisterte Kinder ab Herbst/Winter 2025 angedacht.

Auch hier gilt natürlich: Das geht nicht ohne euch! Wer Ideen hat, mithelfen und mitgestalten möchte, der ist herzlich eingeladen sich bei uns zu melden.