Juli 27

DIMB IG Hunsrück-Nahe gegründet

Der Mountainbikesport ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und die wachsende Nachfrage nach qualitativen Bike-Trails bietet der Bikeregion Hunsrück-Nahe neue Wachstumschancen. Der Lifestyle der Mountainbiker zieht Synergien mit anderen touristischen Segmenten nach sich, etwa „Bike & Wine“ oder „Bike & Yoga“, etc., wodurch sich attraktive Möglichkeiten zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum ergeben. Die Streckenführung soll die Mountainbiker durch Ortschaften leiten, so dass die am Rande liegenden Hotel- und Gastronomiebetriebe neue Gäste begrüßen und deren Wunsch nach Erfrischung und regionalen Delikatessen nachkommen können.

Die Zielsetzung besteht darin, dem Trailnetz durch einen möglichst hohen Singletrailanteil eine solche Attraktivität zu verleihen, dass es den sportlichen Anforderungen der Biker gerecht werden. Das Erlebnis in der Natur und Landschaften mit atemberaubenden Aussichten, stellen dabei zentrale Anreize dar. In enger Zusammenarbeit mit Forst- und Naturschutzbehörde wurde bei der Streckenwahl auf eine nachhaltige Lenkung der Nutzer und den Schutz der Natur geachtet. Nach intensiven Beratungen und Ortsbegehungen mit allen involvierten Gremien, erhielt der erste Loop der „Celtic Trails“ in der Bikeregion Hunsrück-Nahe nun grünes Licht. Professionelle Trailbauer und ehrenamtliche Helfer werden voraussichtlich im September den Trailbau starten. Die erste offizielle Mountainbiketour führt durch die Verbandsgemeinden VG Langenlonsheim-Stromberg und VG Rüdesheim, welche als Projektträger fungieren und für Beschilderung und Marketing verantwortlich sind. Eine sinnvolle Lösung wurde hinsichtlich der Verkehrssicherungspflicht gefunden.

Unterstützt wird das Projektteam durch die Gründung einer Interessengemeinschaft unter der Schirmherrschaft der Deutschen Initiative Mountainbike (DIMB), die fachlichen und juristischen Rat bereitstellt. Ein Betreuervertrag legt die jeweiligen Verantwortlichkeiten der beteiligten VGs und der IG fest, dazu gehören die regelmäßige Streckenkontrolle und -dokumentation.

Die „Celtic Trails“ nehmen den Mountainbiker mit auf eine Zeitreise in das keltische Erbe des Hunsrücks. Entlang der Strecken sind Hinweistafeln, die die Lebensweise und Besonderheiten der Kelten beschreiben, geplant. Die Verknüpfung von Sport und Kultur, genussvolle regionale Spezialitäten und Weine aus der Region bieten damit ein einzigartiges Outdoor-Erlebnis. Ob als Mikroabenteuer am Wochenende oder für einen längeren Aufenthalt, hier findet jeder sein individuelles Urlaubsgefühl.

Als Sprecher der IG wurden Peter Link und Jutta Kleeberg gewählt. Die IG ist unter ig.hunsrueck-nahe@dimb.de erreichbar, das Porträt mit weiteren Kontaktmöglichkeiten findet Ihr hier.

Wir gratulieren zur Gründung und wünschen viel Erfolg!

Weitere News:
Women’s Mountainbike Day 2025

Save the Date - Women's Mountainbike Day 2025

DIMB auf der CMT in Stuttgart 2025

Vom 18. bis 20. Januar 2025 ist die DIMB wieder auf der CMT Stuttgart. Der ideale Zeitpunkt, um in das Read more

Newsletter Gewinnspiel – Gewinne 1 Vorteilsabo BIKE 2025 inkl. DIMB-Mitgliedsbeitrag

Der Delius Klasing Verlag, der auch die BIKE herausgibt, hat uns diesmal ein feines Paket geschnürt: 1 Vorteilsabo Digital im Read more

Das hat es gebraucht! So waren die 1. German Trailbuilder Days…

Was für ein Aufschlag für die 1. German Trailbuilder Days in Treuchtlingen! Die DIMB liefert hier die Plattform, die die Read more

Adventsverlosung – Gewinne Plätze in der DIMB Ausbildung

Die Ausbildung der DIMB wird frische 20 Jahre alt! Zu diesem Anlass haben wir etwas Besonderes für die Adventszeit für Read more

Novellierung des Bundeswaldgesetz durch die Ampel gestoppt. Wie geht es weiter?

Durch die vorgezogene Neuwahl in Deutschland entsteht gerade ein Vakuum im Gesetzgebungsverfahren. Ca. 100 Gesetzentwürfe sind im Bundestag auf "on Read more