Ausbildung zum MTB Guide
Als Guide unterwegs zu sein, eine eindrucksvolle Tour zu planen, zu organisieren und durchzuführen, zu sehen wie die Teilnehmer diese Tour erleben und ein breites Grinsen im Gesicht haben – es gibt viele Gründe, warum wir eine steigende Zahl von MTB Guides sehen.
Dass es für diese Aufgabe, so komplex sie ist oder zumindest sein kann, keine gesetzlichen Regelungen gibt, liegt daran, dass unser Sport noch jung ist und glücklicherweise nicht ausnehmend viel passiert und der Staat regulierend einschreiten müsste. Und doch: die Verantwortung, die ein Guide übernimmt, ist hoch und vielschichtig und auch das Aufgabenfeld umfassend.
In den Basis- und Aufbaumodulen Guiding bereiten wir Dich darauf vor, sensibilisieren Dich für überlegte Entscheidungen und professionelles Handeln. Wir zeigen Dir den (rechtlichen) Rahmen, in dem Du Dich als Guide bewegst. Und wir schulen und üben eine große Anzahl an Fähigkeiten, von den Guidingtechniken über Kommunikation und Psychologischem bis hin zum Notfallmanagement, die Dich zu einem guten Guide machen können.
Das 4-tägige Basismodul Guiding setzt den Startschuss mit einer Reihe absolut notwendiger Grundfähigkeiten für ein sicheres und sorgfältiges Guiding im bekannten Gelände. Danach wird die Zeit von Dir genutzt, das neu Erlernte in 2 Praxistouren umzusetzen, die für das Aufbaumodul Voraussetzung sind. Im 2-tägigen Basismodul Fahrsicherheit werden Eigenkönnen und Demonstrationsfähigkeiten vor der Gruppe verbessert.
Das weiterführende 6-tägige Aufbaumodul Guiding erweitert Deinen Horizont. Es bringt Dir all das näher, was Du brauchst, um auch komplexere Aufgaben als Guide, von der Tourplanung bis hin zur erfolgreichen und sozialkompetenten Durchführung der Tour im schwierigen Gelände, übernehmen zu können. Zwei weitere Praxisnachweise stehen an, die nicht nur die Tourdurchführung an sich, sondern auch Planung und Ausschreibung berücksichtigen. Mit dem praxisnahen Wissen aus dem 2-tägigen Basismodul Outdoor Erste Hilfe im Rucksack macht Guiding noch mehr Spaß und du bist für etwaige Notfälle als Ersthelfer bestens vorbereitet.
Das Prüfungsmodul mit theoretischer und praktischer Prüfung sichert die Ergebnisse deiner Ausbildung und nach bestandener Prüfung bist du DIMB MTB Guide und erhältst das DIMB MTB Guide Level II Zertifikat.
Nun fehlt noch der überfachliche Teil (Lizenzierungslehrgang inkl. Prüfung) und du hast alle notwendigen Voraussetzungen, um die Trainer C Lizenz MTB Breitensport/MTB Guide beim BDR zu lösen. Der überfachliche Lizenzierungslehrgang kann nach dem Aufbaumodul Guiding oder dem Prüfungsmodul MTB Guide besucht werden.
Mit spannenden und wechselnden Fortbildungsmodulen kannst du dein Wissen auffrischen, vertiefen und Deine Lizenz verlängern (alle 4 Jahre Pflicht). Die Module Outdoor Erste Hilfe und Fahrsicherheit können als Basismodul (nach der neuen Ausbildungsstruktur) aber auch als Fortbildungsmodul genutzt werden (z. B. für Absolventen der Grundstufe/Trailscout aus der alten Ausbildungsstruktur).
Details und Einzelheiten zu den Voraussetzungen und Inhalten findest Du in den Ausschreibungen der Module.