Nov. 24

Erwartungen übertroffen! So liefen die 2. German Trailbuilder Days

Die Messlatte lag hoch nach der Premiere 2024 in Treuchtlingen – und dennoch haben die 2. German Trailbuilder Days in Miltenberg alle Erwartungen übertroffen. Mehr Teilnehmende, eine beeindruckende Location, hochkarätige Referent*innen und eine gemeinsame Ausfahrt bei bestem Wetter: Die Rückmeldungen waren eindeutig. Es hat sich gelohnt, dabei zu sein. Zugleich zeigt das Event, dass die DIMB der Trailbau-Community in Deutschland die Plattform bietet, die sie verdient.

Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt

Zentrales Ziel der Veranstaltung war erneut der fachliche Austausch und das Netzwerken zwischen im Trailbau aktiven Personen, gewerblichen Trailbuildern und Vereinen. Bereits am Freitagabend eröffneten drei Storytellings den inhaltlichen Teil: ein Einblick in ein Trailbau-Camp in Graubünden, ein Bericht aus dem Leben einer Trailbuilderin sowie die Entstehung der Himmelsleiter Trails bei Köln innerhalb kürzester Zeit. Beim anschließenden Get-together wurde bis spät am Abend intensiv diskutiert, gelacht und neue Kontakte geknüpft.

Inspirierende Vorträge und lebendige Diskussionen

Der Samstag startete mit spannenden und sehr praxisnahen Vorträgen – unter anderem zu den Trails in Miltenberg, zur Zusammenarbeit zwischen Community und Agenturen bzw. Planungsfirmen sowie zur Arbeitssicherheit im Trailbau. Nach jedem Vortragsblock blieb viel Zeit, um Fragen zu den Vorträgen und Projekten zu stellen und ins Gespräch mit den Referent*innen zu kommen.

Am Nachmittag rückten der Betrieb und Unterhalt von Vereins-Trails in den Fokus. Berichte von MTB-Freiburg e.V., Heumöderntrails e.V. aus Treuchtlingen und den DIMB Würmtal Trails bei München, zeigten die aktuellen Herausforderungen auf. Erste Ergebnisse einer neuen Umfrage der DIMB verdeutlichten, wie viele Ehrenamtsstunden und wie viel Vereinskapazität in den bestehenden Trails stecken. In der anschließenden Diskussionsrunde wurde klar: Ein nachhaltiger Unterhalt dieser Infrastruktur ist langfristig nur möglich, wenn die öffentliche Hand dieses Engagement künftig stärker unterstützt.

Werkzeuge, Bilder und Fachsimpeln bis spät in die Nacht

Die Firmen SHW-Fire und Doerte Tools stellten hochwertige Werkzeuge bereit, die direkt vor Ort getestet werden konnten. Am Abend bildete ein moderiertes interaktives Spotlight verschiedener Trailprojekte der Teilnehmer den Abschluss – gefolgt von weiteren Stunden intensiven Austauschs.

Geführte Touren zum Abschluss

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Erlebens. Der TV Miltenberg führte zwei Touren über die lokalen Trails, bei denen die Trailbauer*innen an mehreren Stationen die Besonderheiten und Herausforderungen ihrer Arbeit erklärten. Bei strahlendem Sonnenschein wurde so noch einmal sichtbar, wie viel Herzblut in den Miltenberger Trails steckt, das wir unmittelbar auf den Bikes erleben konnten.

Ein Fazit: Community pur – und Lust auf mehr

Rückblickend waren die 2. German Trailbuilder Days ein rundum gelungenes Event, geprägt von echter Community und gelebtem #moretrailsclosetohome. Bereits vor Ort äußerten viele Teilnehmende den Wunsch nach einer Fortsetzung. Die DIMB nimmt diesen Wunsch gerne auf – die ersten Pläne für die German Trailbuilder Days 2026 entstehen bereits. Denn: Wir sind Mountainbike.

Ein besonderer Dank gilt dem Tourismus Miltenberg für die großartige Unterstützung sowie dem TV Miltenberg und der Brauerei Faust.

Weitere News:
Das hat es gebraucht! So waren die 1. German Trailbuilder Days…

Was für ein Aufschlag für die 1. German Trailbuilder Days in Treuchtlingen! Die DIMB liefert hier die Plattform, die die Read more

German Trailbuilder Days 2025

Wir freuen uns sehr darauf mit euch die 2. German Trailbuilder Days zu veranstalten! Ein Event bei dem der MTB Streckenbau Read more

German Trailbuilder Days 2024

Wir freuen uns sehr darauf mit euch die 1. German Trailbuilder Days zu veranstalten! Ein Event bei dem der MTB Streckenbau Read more

Bundeswaldgesetz: MTB-Community kann aufatmen

DIMB gibt Entwarnung: Waldgesetz-Entwurf schützt Rechte der Radfahrer. Die Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB) richtet sich mit einer freudigen Botschaft Read more