Jan. 23

Kooperation mit DSLV, VDWS und TUM: Outdoor Professional 365

Wie kann man im touristischen Freizeitsport ganzjährig arbeiten und seinen Unterhalt verdienen? Skilehrer, Mountainbike Guides und Wassersport Instruktoren – sie alle sind draußen unterwegs und dabei bisher stark abhängig von den Jahreszeiten. Das soll sich nun ändern: die drei großen Verbände DSLV, DIMB und VDWS haben im Dezember 2019 eine intensivere Zusammenarbeit beschlossen und werden unter dem Dach von „Outdoor Professional 365“ Zusatzqualifikationen schaffen, die eine ganzjährige Beschäftigung ermöglichen.

Begleitet wird das Projekt von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Technischen Universität München, die aktuell die bayrischen staatlich geprüften Fachsportlehrerausbildungen betreut. Es ist der TUM ein wichtiges Anliegen, Entwicklungen in den Outdoorsportarten mitzugestalten. „Diese Kooperation ist aus unserer Sicht zukunftsweisend, daher begleiten wir das sehr gerne und wollen unseren Beitrag zu einer hohen Qualität leisten“, so Dr. Andreas Thomann, Ausbildungsleiter an der TUM. Peter Hennekes, Hauptgeschäftsführer des DSLV, weist darauf hin, dass „damit auch die Personalnot der Betriebe gelindert wird“. Alle drei Branchen würden Lehrer, Trainer und Guides für ihr Geschäft suchen, so Hennekes. Thomas Weinhardt, 1. Vorsitzender des VDWS, stimmt dem zu: „Was liegt näher, als die bereits ausgebildeten Guides und Lehrer weiter zu qualifizieren, um sie über verlängerte Zeiträume zu beschäftigen oder ihnen zumindest zusätzliche Perspektiven zu eröffnen?“ Erste Erfahrungen lägen auch bereits vor, wie Mathias Marschner, Vorstand und Ausbildungsleiter bei der DIMB, berichten kann. Im Oktober 2019 fand die erste Zusatzqualifikation MTB im Vinschgau statt, welche von der DIMB in Kooperation mit dem VDBS inhaltlich geleitet wurde. „Das Feedback, dass wir erhalten haben, war durchweg positiv und alle Teilnehmer waren von der Qualität der Ausbildung begeistert,“ fasst er zusammen.

Ab dem Frühjahr 2020 werden auf den Webseiten der jeweiligen Verbände die Qualifikationsmöglichkeiten, die Voraussetzungen dafür sowie Termine und Kosten veröffentlicht. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

Der Deutsche Skilehrerverband
Der Deutsche Skilehrerverband ist mit über 15.000 Mitgliedern der größte Berufssportlehrerverband in Deutschland und verantwortlich für die Ausbildung aller professionell tätigen deutschen Schneesportlehrer. Eine seiner Hauptaufgaben sieht der Deutsche Skilehrerverband in der Unterstützung der professionell tätigen Schneesportschulen und der Lehrkräfte bei ihrer Arbeit. Hochwertige Schneesport-Produkte und kundenorientierte Dienstleistungen können nur in Organisationen entstehen, die auch an sich selbst höchste Anforderungen stellen. Der Deutsche Skilehrerverband sieht eine perfekte Dienstleistung als unbedingte Voraussetzung für seinen Erfolg. Der Erfolg wiederum basiert in erster Linie auf der Ausbildungsqualität und der Schneesport-Kompetenz.

Der Verband Deutscher Wassersportschulen
Der VDWS ist eine große Gemeinschaft von Windsurfern, Kitesurfern, SUP und Seglern, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Ob Schulbesitzer oder Instruktoren, alle haben das Ziel, optimale Dienstleistung zu erbringen. Der VDWS steht für ein aufeinander abgestimmtes System von Dienstleistungen rund um den Wassersport – insbesondere dem Windsport. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten sind die Ausbildung von Wassersportinstruktoren, die Betreuung der Wassersportschulen, die Umsetzung hoher Qualitätsstandards in der Ausbildung sowie die Interessensvertretung von Wassersportlehrern und Wassersportschulen. Der VDWS zählt aktuell über 540 Wassersportstationen in 35 Ländern und mehr als 4.500 Wassersportlehrer, Schulbesitzer und Stationsleiter.

Weitere News:
3 Tage Trailbau-Camp in Andermatt waren ein voller Erfolg

Die Schweizer Bikeroute Nr.1, im Abschnitt vom Maighelspass bis zur Vermigelhütte, hatten 11 Mitglieder der DIMB wieder instand gesetzt.

DIMB Himmelsleiter Trails offiziell eröffnet – MTB-Feier auf der Glessener Höhe

Am Samstag, den 30. August 2025, war es soweit: Die DIMB IG Erft lud zum Opening der neuen DIMB Himmelsleiter Trails auf der Glessener Read more

DIMB IG Eggegebirge beim FUXDURO Rennen

Die DIMB IG Eggegebirge war am 30. August beim FUXDURO Rennen unseres Mitgliedsvereins den Radfüchsen Büren e.V. dabei. Ein genialer Read more

Opening DIMB Himmelsleiter Trails

Eröffnung der DIMB Himmelsleiter Trails im Rhein-Erft-Kreis Die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) und die DIMB IG Erft laden herzlich Read more

Positionspapier und Pressemitteilung von DIMB und DAV zu drohenden Radfahrverboten im Landkreis Miesbach

Die neuen Verordnungen sehen eine Beschränkung des Radfahrens auf Alm- und Forstwege mit einer Breite über 1,5 Meter vor.

Trailcamp in Disentis Sedrun – jetzt anmelden!

Du willst ein einmaliges Trailbau Abenteuer erleben? Vom 25.-27. August haben elf DIMB Mitglieder die Möglichkeit beim Trailcamp 2025 in Read more