Fortbildungsmodul e MTB Fahrtechnik (2 Tage)
Im Fokus der Fortbildung stehen die fahrtechnischen Möglichkeiten und Grenzen, die mit dem E-Mtb einhergehen. Im Theorieteil werden die Grundlagen im technischen und biomechanischen Bereich gelegt. Im großen Praxisteil steht die Selbsterfahrung und Anwendung im Vordergrund. Auf ausgiebigen Trailtouren lernen wir die reichhaltigen Facetten des E-Mtb kennen. Die Aspekte Fahrsicherheit und Fahrtechnik werden wir gemeinsam erarbeiten und die besonderen Aspekte der Fahrtechnikvermittlung in der Praxis anwenden. Besonderheiten bei reinen und gemischten E-Mtb / Mtb Fahrtechnikkursen bzw. Touren werden diskutiert. Die beiden Kursorte Goldrain und Aschau bieten beste Voraussetzungen, um die E-Mtb Fahrtechnik im Gelände anzuwenden. Wurzeln, Stufen und enge Kurven oder Kehren bergauf warten auf uns.
Inhalte:
- Technische Grundlagen eMTB
- Einfluss der Geometrie auf die Fahreigenschaften und Möglichkeiten des eMTB
- Biomechanische Aspekte der Fahrtechnik in Bezug zum eMTB
- Neue Aspekte im Fahrtechniktraining
- Eigenerfahrung auf Tour
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen MTB & eMTB bergauf und bergab
- Senisibilisierung / Möglichkeiten / Grenzen der eMTB Fahrtechnik und Fahrsicherheit
- Sehr hoher Praxisanteil
Voraussetzungen:
- Basismodul Fahrsicherheit
Lizenzverlängerung
Diese Fortbildung erfüllt die Voraussetzungen zur Verlängerung einer Übungsleiter- bzw. Trainer-C-Lizenz.
Detaillierte Information findest du in der Ausschreibung.