Fortbildungsmodule
Mountainbiking ist ein unglaublich vielseitiger Sport und hier setzt das Fortbildungsprogramm für verschiedene Zielgruppen bzw. Ausbildungsqualifikationen an.
Die Fortbildungskurse in Themen wie ‚Kids on Bike‘ oder ‚eMTB‘ gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit, die eigene Definition von Mountainbiking zu professionalisieren. Die Fortbildung Outdoor Erste Hilfe ist offen für alle Interessierten und vertieft das, was wir (glücklicherweise) in der Praxis selten üben können – helfende und lebensrettende Sofortmaßnahmen absolut realitätsnah und direkt auf dem Trail. Mit dem Basismodul Fahrsicherheit (2 Tage) können sich all diejenigen fortbilden, die sich fahrtechnisch auf einen modernen, aktuellen Stand bringen wollen. Die interessierten MTB-Fahrtechniktrainer sind insbesondere zur Fortbildung ‚Kopfsache‘ eingeladen, um sich mit Tipps & Tricks im mentalen Bereich zu versorgen.
Mit der Teilnahme an Fortbildungen können zudem die bereits erworbenen Lizenzen (Trainer C MTB Breitensport) verlängert werden.
Einige der aufgeführten Module müssen (nach der neuen Ausbildungsstruktur) als Basismodul absolviert werden, können aber auch (z.B. von Absolventen des Trailscout-Lehrgangs der vergangenen Jahre) als Fortbildungsmodul genutzt werden. Details zu Inhalten und Voraussetzungen findet Ihr in den Ausschreibungen.
Detaillierte Informationen zu jedem Lehrgang in den jeweiligen Ausschreibungen auf unserer Seite Termine und Orte.
Im Einzelnen haben wir für Dich aktuell die folgenden Fortbildungsmöglichkeiten im Programm:
Fortbildungsmodul (und Basismodul) Fahrsicherheit (2 Tage)
Das eigene Fahrkönnen auffrischen, verbessern und vorbildlich Vorfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der absoluten Basis für das Mountainbiken, der Fahrsicherheit und reicht von Ergonomie über eine moderne richtige Fahrposition, der Aktivierung dieser Position für verschiedene Fahrsituationen bis zur Bremsdosierung.
In eigener Sache: Wir haben es selber im Bundeslehrteam Mountainbike ausprobiert: Die Inhalte dieses so grundlegenden Lehrgangs wirken auf den ersten Blick so trivial. Beim Jahresmeeting des Bundeslehrteams haben wir uns auf die Probe gestellt und von unseren Fahrtechniktrainerausbildern trainieren lassen. Glaub mir: Es ist faszinierend, wenn man im Detail an den Grundfähigkeiten des modernen Mountainbikens arbeitet – und erlebt, wie sich dies auf die gesamte Fahrtechnik auswirken. Du sicherer, lockerer und mit der Zeit dynamischer fährst.
Fortbildungsmodul (und Basismodul) Outdoor Erste Hilfe (2 Tage)
Nicht weil viel und dauernd etwas passiert – aber wenn, dann tut es gut, wenn man weiß wie man helfen kann. Absolutes Muss für jeden der professionell mit Gruppen arbeiten möchte. Sehr praxisnaher Lehrgang mit vielen Fallbeispielen.
NEU seit 2022: Fortbildungsmodul Training Fahrtechnik (2 Tage)
Dieser Lehrgang dient der Verbesserung der eigenen Fahrtechnik, um den Anforderungen während der Fahrtechniktrainerausbildung gerecht zu werden. Dieser Lehrgang ist kein Pflichtlehrgang für die Ausbildung zum Fahrtechniktrainer. Er richtet sich an alle angehenden Fahrtechniktrainer, die an ihrem persönlichen Fahrkönnen arbeiten möchten in Hinblick für die Teilnahme am AM II (FT) und die Fahrtechniktrainer Prüfung.
Fortbildungsmodul eMTB Guiding (2 Tage)
Die Besonderheiten und Stolpersteine im Guiding für eMTBler! Wie mache ich einen Bikecheck beim eMTB? Wie funktioniert Akku-Management? Kompakt in einer 2 tägigen Fortbildung auf den Punkt gebracht.
Fortbildungsmodul eMTB Fahrsicherheit (2 Tage)
Im Fokus der Fortbildung stehen die fahrtechnischen Möglichkeiten und Grenzen die mit dem eMTB einhergehen.
Fortbildungsmodul Kopfsache (2 Tage)
Entspannt biken und viel Grinsen, so sieht ein guter Biketag aus. Im Fahrtechnikkurs oder auf Tour klappt das aber nicht immer. Erfahrene Mentalcoaches und Trainer vermitteln in diesem Modul praxisnahes Wissen und Anwendungsmöglichkeiten für Dein Fahrtechniktraining um TeilnehmerInnen aus dem Teufelskreis von Stress & Unsicherheit, teils bis hin zur Blockade, zu befreien.
Fortbildungsmodul Kids On Bike Guiding (2 Tage)
Kinder- und jugendgerechte Touren im bekannten Gelände planen, unter Berücksichtigung sicherheitsrelevanter und haftungstechnischer Aspekte. Die Faszination unserer Umwelt entdecken – mit Spiel, Spaß und Spannung. Wir vermitteln die Fahrfreude aus erlebnis- und naturpädagogischer Sicht. Nur echt mit echten Kindern, die wir im Verlauf dieses Lehrganges einbinden!
Fortbildungsmodul Kids On Bike Fahrspaß (2 Tage)
Nicht selten ist festzustellen das der Fahrspaß um ein Vielfaches erhöht werden kann wenn ein gewisses Maß an Fahrsicherheit/Fahrtechnik erlernt wurde. Bei Kindern braucht es vor allem eins: Eine spielerische und herausfordernde Lernumgebung. Genau um dies soll es in diesem neuen Lehrgang gehen: Wir zeigen Euch Möglichkeiten, erlebnisorientiert und spielerisch mit Kids und Jugendlichen das Mountainbiken zu erlernen und zu verbessern.