Basismodul Streckenbau

Du möchtest in deiner DIMB IG oder mit deinem Verein als echtes Comunity Projekt eine Mountainbike-Strecke anlegen? Du hast Fragen zur Genehmigung, zum Naturschutz und zum Umgang mit Behörden? Und wie sieht das mit der Haftung und dem sicheren Betrieb aus? Und was muss ich beachten, wenn ich gemeinsame Trailbau-Tage organisiere?

Unser Basismodul Streckenbau befähigt dich in den Grundlagen der Planung, Umsetzung und Betreuung von Mountainbike Strecken. Im Fokus des zweieinhalbtägigen Lehrganges werden Fragen der rechtssicheren Genehmigung, der naturverträglichen und nachhaltigen Bauausführung, der eigenständigen Arbeitsorganisation, der Verkehrssicherungspflicht und den daraus folgenden Kontroll- und Aufsichtspflichten behandelt.

Die Unterrichtseinheiten finden vormittags in Theorie im Tagungsraum statt. Am Nachmittag wird am Beispiel einer Mountainbike-Strecke vor Ort gezeigt, wie das theoretisch erlernte in der Praxis umgesetzt werden kann.

MTB Streckenbau

Zielgruppe:

  • Angehende oder bereits aktive Streckenbetreuer, die den Betrieb einer Mountainbike-Strecke in ihre Verantwortung übernommen haben
  • Streckenbetreuer aus Vereinen, soziale Organisationen oder aus dem kommerziellen Umfeld

Inhalte (Auszug):

  • Forst- und Umweltrechtliche Grundlagen von Mountainbike-Strecken
  • Planung von Trailbautagen
  • Trailplanung: Zielgruppe, Geländeauswahl, Linienführung
  • Trailpflege: Wassermanagement, Werkzeuge, Materialien, Bauarten
  • Streckenkontrolle, Verkehrssicherung, Beschilderung
  • Praktisches Arbeiten an einem Bestands-Trail

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Volljährigkeit
  • Mitgliedschaft in der DIMB bzw. in einem Mitgliedsverein der DIMB
  • Verbindliche, vollständige Anmeldung und vollständige Entrichtung der Teilnahmegebühr