Basismodul Fahrsicherheit

Sicher, stabil, ökonomisch, zentral und naturverträglich. So wünschen wir uns die Fahrtechnik kompetenter MTB-Guides und MTB-Fahrtechniktrainer. Dieser Lehrgang schult, was hiervor wichtig ist und liefert die Basis für ein profundes Eigenkönnen in den Grundtechniken und die Fähigkeit, technisch sauber vorzufahren. Neben dem Lerneffekt erhältst Du ein ehrliches Feedback und Verbesserungsmöglichkeiten für die Aufbaumodule Guiding oder Fahrtechnik aufgezeigt. Dazu vermitteln wir ‚Troubleshooting-Tipps’, mit denen ihr TeilnehmerInnen auf Tour unterstützen könnt, die sehr unsicher und instabil auf dem Bike unterwegs sind.

Zielgruppe:

Dieser Lehrgang richtet sich an

Auch zertifizierte MTB-Guides, die noch eine Lizenz als MTB-Fahrtechniktrainer anstreben, müssen das Basismodul Fahrsicherheit belegen. Ausnahmen sind lediglich MTB-Guides, die in den Jahren 2016 oder 2017 ein DIMB-Fortbildung im Bereich Fahrtechnik besucht haben, diese können direkt mit dem Aufbaumodul I beginnen.

Inhalte (Auszug):

  • Verbesserung Eigenkönnen
  • Setup, Ergonomie
  • Hintergrundwissen und Roter Faden
  • Fahrsicherheit und Grundlagen
  • Grundposition, Aktivierung, Bremsdosierung
  • Anfahren am Berg, absteigen bergab

Teilnahmevoraussetzungen (Auszug):

  • ausreichend gute Bike-Erfahrung
  • gute Bike-Beherrschung – das Befahren von Trails bzw. Passagen der Schwierigkeit ‚Rot’ (vgl. Trail Grades) sollte für die Teilnehmer problemlos möglich sein
  • Mitgliedschaft in der DIMB (Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein der DIMB reicht aus)

Detaillierte Informationen hierzu siehe Ausschreibung.