Spezialisierungsmodul Fahrtechnik – Varianten der Kurve und Kehre
Im theoretischen Teil werden der Bewegungsablauf selbst und das Korrigieren in den Vordergrund rücken. In verschiedenen Workshops auf dem Übungsplatz und im Gelände lernst Du, variabel mit verschiedenen Hilfsmitteln, Aufgabentypen und Organisationsformen zu unterrichten und wie mit einfachen Mitteln und methodischen Aufgabenreihen, komplexe Bewegungsabläufe leicht und für den Schüler verständlich dargestellt und geschult werden können.
Der Lehrgang zielt darauf ab, die bekannten Fahrtechnik- und Schulungsgrundlagen nun auf ein spezielles Modul anzuwenden und mit dem nötigen Hintergrundwissen bei Lehrproben einzusetzen.
Gleichzeitig dient der Lehrgang dazu, die Teilnehmer fahrtechnisch und methodisch-didaktisch auf den aktuellen Stand der Fahrtechnikschulung zu bringen, um auch an komplexen Bewegungsabläufen effektiv und motivierend mit Schülern aller Könnensstufen zu arbeiten – und aufzuzeigen, wo noch Schulungsbedarf besteht.
Zielgruppe:
Das 3-tägige Spezialisierungsmodul Varianten der Kurve & Kehre wendet sich an alle Trainer, die sich als Fahrtechniklehrer im fortgeschrittenen Kursbetrieb oder auf Touren betätigen und in einem intensiven Kurs in aktueller Fahrtechnik und vielfältigen Aspekten der Didaktik ausgebildet werden wollen.
Spezifischer Inhalt (Auszug):
- Bewegungssehen
- Biomechanik
- Fahrtechnik Kurve/Kehre
- Touren und Sporttechnik
- Korrektur
- Erarbeiten in Workshops
- Anwendung auf Trail, Übungsgelände und in Lehrversuchen
Teilnahmevoraussetzung (Auszug):
- bestandene Prüfung MTB-Fahrtechniktrainer
Detaillierte Informationen hierzu siehe Ausschreibung