Spezialisierungsmodul Fahrtechnik – Fahrtechnikunterricht 2.0

Schon wieder ein Fahrtechnikkurs, schon wieder der gleiche Aufbau, der gleiche Ablauf und die gleichen Übungen… das ist nicht nur für den Trainer wenig motivierend. Eingefahrene Kursstrukturen durch abwechslungsreichere Organisationsformen, vielseitigere Aufgaben, Einbindung von kreativen Hilfsmitteln und sinnvoller Nutzung vom vorhandenen Gelände aufbrechen – darum geht es hier.

Methodik wird hier nicht neu erfunden, wir erarbeiten abwechslungsreiche Übungsreihen, entwickeln kreative Aufgaben, variieren alte und beschäftigen uns mit verschiedenen Arten der Korrektur. Übungen zum Bewegungsehen, zur detailgenauen Fehleranalyse und klaren Handlungsanweisungen zur Verbesserung werden nicht fehlen.

Ziel ist es, Eure Kursteilnehmer auf Ihrem aktuellen Könnenstand abzuholen, im richtigen Gelände zu arbeiten und durch einen methodisch-didaktisch, sauberen und doch variantenreichen Kursaufbau moderne Fahrtechnik interessant und nachhaltig zu vermitteln.

In kurzen Theorie-Sessions werden die Hintergrundinformationen zu Kurs- und Übungsaufbau, Bewegungslernen, Korrekturformen und Zielgruppe gegeben.

Gleichzeitig dient der Lehrgang als Update für Eigenkönnen in aktueller Fahrtechnik und deren Vermittlung.

Zielgruppe:

Das 3-tägige Spezialisierungsmodul – Fahrtechnikunterricht 2.0 wendet sich an alle aktiven MTB-Fahrtechniktrainer, die im Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Kursbetrieb tätig sind. Hier werden neue Inputs für besseres Unterrichten gesetzt und ein Update zur aktuellen Fahrtechnik und deren Vermittlung gegeben.

Spezifischer Inhalt (Auszug):

  • Kursorganisation
  • Bewegungslernen
  • Hilfsmittel
  • Geländewahl
  • Zielgruppe
  • Lehrerverhalten
  • Korrektur
    • Erarbeiten in Workshops
    • Anwendung in Lehrversuchen

Teilnahmevoraussetzungen (Auszug):

Detaillierte Informationen hierzu siehe Ausschreibung