Aufbaumodul Methodik & Fahrtechnikgrundlagen III

Die Ausbildung zum Fahrtechniktrainer entwickelt sich weiter. Nach den neuesten Erkenntnissen vermitteln wir in diesem intensiven Lehrgang die Herangehensweise zur erfolgreichen Vermittlung der Spezialthemen Springen, Kurve und Kehre in allen Ausprägungen und den vielfältigen Aspekten der Methodik & Didaktik.

Nachdem in den Aufbaumodulen I und II in erster Linie die Grundlagen der Fahrtechnik, deren Demonstration und die Struktur zur Bewegungsanalyse behandelt wurden, geht es nun im dritten Teil um fortgeschrittene Fahrtechniken und die dazu nötige konkrete Bewegungsdynamik. Der Fokus liegt auf der methodischen Herleitung dieser komplexen Bewegungsabläufe, der detailgenauen Bewegungsanalyse und Korrektur durch klare Handlungsanweisungen inklusive einer wiederholbaren und abrufbaren Demonstration im Detail.

Das Modul führt dich nach erfolgreich abgelegter Prüfung zum Zertifikat „MTB-Fahrtechniktrainer Level 3“.

Zielgruppe:

ausgebildete DIMB Fahrtechniktrainer Level II

Inhalte (Auszug):

  • Vorderrad und Hinterrad entlasten
  • Hinführung zum Bunny Hop
  • Hinführung zum ersten Drop und zur Basis Sprung-Technik
  • Kurve und Kehre mit Sporttechnik und Hinführung zur Kehre mit Hinterrad versetzen.

Teilnahmevoraussetzungen (Auszug):

  • abgeschlossene DIMB-Fahrtechniktrainer Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung zum MTB-Fahrtechniktrainer Level 2
  • Erfahrung im Unterrichten von Fahrtechnikkursen im Fortgeschrittenen Bereich (Nachweis erforderlich, mindestens 2 Praktikumstage als Fahrtechniktrainer mit 5 oder mehr Gästen)
  • Outdoor-Erste-Hilfe-Ausbildung (zur Prüfung erforderlich, nicht älter als 2 Jahre)

Detaillierte Informationen hierzu siehe Ausschreibung.