Aufbaumodul Guiding – Erlebnis, Mensch & Planung

Umfassend werden in diesem Lehrgang die Themenschwerpunkte des Basismoduls Guiding und Fahrsicherheitausgebaut, vertieft, trainiert und erweitert. Wir setzen uns mit kompetenter Tourplanung und dem Einsatz von Karte und GPS auseinander, werden im unbekannten Terrain guiden und den Schwerpunkt auf das Thema Mensch mit Kommunikation, Gruppenprozessen, Stress- und Konfliktmanagement legen. Wir behandeln den Einfluss von Stress auf Euch, Eure TeilnehmerInnen und die Einflussmöglichkeiten, die Ihr habt. Vom sicheren Guiden führen wir Euch mit viel Praxis zur flüssigen und erlebnisorientierten Tourführung und zeigen Euch, wie Ihr auf Tour fahrtechnisch unsichere Teilnahme fahrstabiler und sicherer einjustieren könnt.

Dieses Modul – inklusive zweier Praktikumstouren – ist Voraussetzung für das Prüfungsmodul zum MTB-Guide .

Zielgruppe:

Der 6-tägige Lehrgang dient zur intensiven Vorbereitung für das 2-tägige Prüfungsmodul, das mit genügend Zeitabstand zum Lernen und Praxiserfahrung sammeln stattfindet. Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die neben den Basismodulen Guiding und Fahrsicherheit bereits Erfahrung mit MTB-Gruppen haben und weitere Bausteine sammeln wollen, die einen kompletten MTB-Guide ausmachen. Dein Ziel ist, am Ende dieser Ausbildung als zertifizierter MTB-Guide oder im Weiteren als Trainer C MTB Breitensport kompetent und professionell Touren zu gestalten. Teilnehmer aus Vereinen werden ebenso angesprochen wie Guides aus dem pädagogischen, sozialen oder kommerziellen Bereich.

Inhalte (Auszug):

  • Touren planen, ausschreiben und durchführen, mit Karten und GPS
  • MTB-Gruppen auch in schwierigem und unbekanntem Gelände führen
  • erlebnisorientiert und flüssig guiden
  • Konflikte beherrschen und gruppendynamische Prozesse verstehen
  • Stolpersteine der Entscheidungsfindung erkennen, richtig entscheiden
  • Notfälle zu vermeiden bzw. sich in Notfällen richtig zu verhalten.
  • Fahrsicherheit auf Tour vermitteln

Teilnahmevoraussetzungen (Auszug):

  • Basismodul Guiding oder Trailscout/MTB Grundstufe (nach alter Ausbildungsstruktur)
  • Basismodul Fahrsicherheit
  • Basismodul Outdoor Erste Hilfe
  • umfangreiche Bike-Erfahrung
  • sehr gute Bike-Beherrschung – das Befahren von Trails bzw. Passagen der Schwierigkeit ‚Rot’ (vgl. Trail Grades) sollte für die Teilnehmer problemlos möglich sein
  • gute konditionelle Leistungsfähigkeit (ca. 50 km / 1200 hm)
  • Praxisnachweise Guiding
  • Mitgliedschaft in der DIMB (Mitgliedschaft in einem Mitgliedsverein der DIMB reicht aus)

Detaillierte Informationen hierzu siehe Ausschreibung